Ausgezeichnetes Grabdenkmal

Doppelstele aus Ruhrsandstein, beim Gestaltungswettbewerb Grabzeichen 2013 mit Silber ausgezeichnet. Als Material wurde ein flacher, besonders lebhaft gebänderter Block verwendet, der gerade groß genug war, um daraus das Denkmal und die Einfassung zu gewinnen. Ausgewählt wurde der Stein wegen seiner an Holz erinnernden “Maserung”. Ein besonderer Reiz entsteht dabei aus dem Kontrast zwischen natürlich bruchrauen und gesägten Oberflächen. Die Doppelstele zeigt, wenn man so will, das äußere und innere Wesen eines Holzstammes. Der spiralförmige Seilsägeschnitt als einziges gestalterisches Element erinnert dabei an einen Hobelspan und stellt auch damit den Bezug zum Verstorbenen, einem Tischlermeister, her.

Teilnahme Grabmal-TED

Der Online-Wettbewerb Grabmal-TED 2012 wurde gestartet. Dabei können Internet-Nutzer bis zum 31. August über Grabmale abstimmen, die von einer Jury in die Endrunde gewählt wurden. Mein diesjähriger Wettbewerbsbeitrag wird akzentuiert durch ein filigranes Gittermotiv aus Edelstahl, das einen fliegenden Schmetterling über einem Blätter- und Blütenteppich zeigt. Nicht in die Endrunde kam der Entwurf eines kolorierten Kindergrabmals aus Jura-Kalk, in dem ich die traditionellen Symbole Schmetterling und Regenbogen kombiniert habe (siehe Grabmal-Galerie).
Zur Abstimmung